Datum: Sonntag, 19. November 2023
Die Überraschende Entlassung von Sam Altman
In einer überraschenden Wende in der Welt der künstlichen Intelligenz wurde Sam Altman, der CEO von OpenAI und das Gesicht hinter dem revolutionären ChatGPT, von seinem Posten entlassen. Die Entscheidung des Vorstands, die aufgrund von Altmans angeblicher mangelnder Aufrichtigkeit in der Kommunikation getroffen wurde, hat die Tech-Welt, insbesondere das Silicon Valley, in Staunen versetzt. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Altman zum Zeitpunkt seiner Entlassung an einem neuen Projekt arbeitete.
Der Druck der Investoren auf OpenAI
Die Investoren von OpenAI, darunter Schwergewichte wie Microsoft, setzen sich nun für Altmans Rückkehr ein. Berichte deuten darauf hin, dass diese Investoren seine Führungsrolle als unverzichtbar für das Unternehmen ansehen. Der Interimschef von OpenAI, Mira Murati, hat in der Zwischenzeit eine wichtige Rolle bei der Förderung der KI in den Mainstream übernommen.
Hoffnung auf eine Lösung
Ein von The Information zitiertes Memo des Chief Strategy Officers von OpenAI, Jason Kwon, deutet darauf hin, dass das Unternehmen optimistisch ist, Altman und andere hochrangige Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen haben, zurückzubringen. Kwon erwähnte, dass man an einer Lösung arbeite, um OpenAI weiterhin als einen führenden Ort für Forschung, Sicherheit, Produkte und Politik im Bereich der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) zu etablieren.
Altmans Reaktion
Sam Altman äußerte sich auf der Plattform X mit den Worten „i love the openai team so much“, was seine tiefe Verbundenheit mit dem Team zum Ausdruck bringt.
Mögliche Zukunftspläne von Altman
Laut dem Wall Street Journal erwägt Altman eine Rückkehr, stellt jedoch die Bedingung einer neuen Vorstandsstruktur und Governance. Gleichzeitig prüft er die Möglichkeit, ein neues Unternehmen mit ehemaligen OpenAI-Kollegen zu gründen.
Zusammenarbeit mit Jony Ive und Masayoshi Son
Berichten zufolge diskutiert Altman mit Apples ehemaligem Designchef Jony Ive über den Bau eines neuen AI-Hardwaregeräts. Auch der CEO von SoftBank, Masayoshi Son, soll in diese Gespräche involviert sein.
Unterstützung von Investoren für Altmans Rückkehr
Microsoft und Thrive Capital, zwei der größten Investoren von OpenAI, unterstützen angeblich die Wiedereinstellung Altmans. Khosla Ventures, ein früher Unterstützer von OpenAI, äußerte ebenfalls Unterstützung für Altman, egal ob bei OpenAI oder in seinem nächsten Projekt.
Schlussfolgerungen
Diese Ereignisse zeigen die Komplexität und die Herausforderungen, mit denen führende Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz konfrontiert sind. Die Zukunft von OpenAI und die Rolle von Sam Altman in dieser Zukunft bleiben Gegenstand intensiver Diskussionen und Spekulationen in der Tech-Welt.
Quelle: Dan Milmo, Globaler Technologie-Redakteur, Sonntag, 19. November 2023, 11.31 CET