E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: Umsetzungserfahrungen zur E-Rechnung

Kreuzlingen, März 2025 – Sechs Monate nach der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland ist es Zeit für eine gründliche…

E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: ViDA und die E-Rechnung in Deutschland

ViDA, der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Modernisierung des Mehrwertsteuersystems, sieht als zentrale Massnahmen Mehrwertsteuer-meldepflichten und elektronische Rechnungsstellung vor. Hiermit…

E-Rechnungs-Gipfel: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen in Deutschland

Kreuzlingen, April 2022 – Mit der Benennung im Koalitionsvertrag ist vielerorts eine lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und…

E-Rechnungs-Gipfel: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt!

Kreuzlingen, März 2022 – „Wir werden schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich einführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung…

E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung

Kreuzlingen, März 2020 – Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU werden ab dem…

Hirschmann Car Communication zeigt Produkt-Highlights auf der IZB 2016

– Wegweisende Technologien in Halle 1, Stand Nr. 1109 – Smart Antenna, DVB-T2 Tuner und Transparente Folienantenne realisieren den digitalen…

Die E-Rechnung trifft auf breite Akzeptanz:

Zentrale Aussagen des E-Rechnungs-Gipfel 2016 auf Schloss Biebrich Kreuzlingen, Schweiz, 19. Mai 2016 – Die E-Rechnung ist derzeit in nahezu…

E-Invoicing: Jetzt schaltet auch Italien um

Ab dem 31. März 2015 akzeptieren die italienischen Behörden keine Papierrechnungen mehr von ihren Zulieferern. MWas das bedeutet, hat der…

Schweiz macht E-Invoicing für Bundeslieferanten zur Pflicht

Was die Umstellung der Bundesverwaltung auf den elektronischen Rechnungsempfang für Lieferanten z.B. aus Deutschland bedeutet, erklären die Experten des Verband…

EU gibt Startschuss für einheitlichen E-Invoicing-Standard

Am 6. Mai 2014 wurde die neue EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Verband elektronische…

Elektronische Rechnungen dürfen (bald) nicht mehr abgelehnt werden

Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie zum E-Invoicing, die schon bald zu einem erheblichen Umdenken im gesamten EU-Wirtschaftsraum führen…

Zentrale Informationsplattform zum E-Invoicing vorgestellt

Mit dem neuen Informationsportal unternimmt der VeR einen weiteren Schritt zur Etablierung des elektronischen Rechnungsaustauschs als zeitgemäße Alternative zu Papier-/E-Mail-Rechnungen…