Kunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg

Sonderführungen durch den Panierskeller mit den „Nürnberger Unterwelten“ ab dem 2. Januar 2025 Zugang Panierskeller Nürnberg Zum Gedenken an den…

Mitten unter uns: Der Obstmarktbunker- eine wechselvolle Geschichte

Die „Nürnberger Unterwelten“ bieten am zweiten und dritten Adventswochenende Sonderführungen im Nürnberger Obstmarktbunker an Obstmarktbunker (Bildquelle: Kabelitz) Nur einen Steinwurf…

Magdeburg: Zeitreise durch eine lebendige Geschichte

Magdeburgs lebendige Geschichte – Eterra Gruppe Zwischen historischem Erbe und visionärer Zukunft – Historische Wurzeln und geologische Besonderheiten Magdeburg, ist…

Sonderführung in den Nürnberger Unterwelten

Zum Gedenken an den Luftangriff auf Nürnberg vom 2. Januar 1945 öffnete der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. den Laufertor Bunker…

Sonderführungen in den Nürnberger Unterwelten

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge führt vom 02.01. bis 15.01.2023 durch den Neutorbunker Bunker unter dem Neutorturm in Nürnberg Es gibt…

Mein neues Buch: VOR DEM NEBEL

Erinnerungen – ohne sie wären wir nichts! Cover designed by Karin Malwitz Geprägt von der schönen Insel Rügen, wo der…

Das Foto – Kurzgeschichte über einen Mord im Altersheim

Helmut Goedicke beweist mit "Das Foto", dass man zum Morden nie zu alt ist.

Die Mädchengeschichte – Von Flucht und Menschlichkeit

Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in "Die Mädchengeschichte" eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht…

Auf meinem Weg – (auto)biografische Texte und Lebensreisen von 20 Autorinnen aus dem Münsterland

In WunderWorteWerkstatts Sammlung "Auf meinem Weg" erzählen verschiedene Frauen aus ihren spannenden Leben.

POLEN – erläutert mit einer profunden Analyse den tiefen Riss, der durch die polnische Gesellschaft geht

Jeroen Kuiper wirft in "POLEN" einen analytischen Blick auf die aktuelle Lage in Polen.

„Behütete Kindheit in dunkler Zeit“ von Adam Fischer

Cover „Behütete Kindheit in dunkler Zeit“ „ES BRAUCHT EIN GANZES DORF, UM EIN KIND ZU ERZIEHEN“ (AFRIKANISCHES SPRICHWORT) Wie erlebte…

Milchbruder – Erzählung mit historischen Anleihen über Erinnerung, Krieg und die Kraft der menschlichen Seele

Die Romanhelden in Jürgen Hogeforsters "Milchbruder" suchen nach der Antwort auf die Frage, was Menschen in Krisen hoffen lässt.

Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs

In ihrem Debütroman „Das Foto“ erzählt Elva Schevemann die berührende Geschichte einer deutschen Familie Ein Foto im Müll: Wer hat…

Neu im Helios-Verlag: Guy Sajer: Der vergessene Soldat

Guy Sajer: Der vergessene Soldat „Ich werde versuchen den Abgrund der menschlichen Perversion angemessen zu beschreiben und das zum Ausdruck…

Neu im Helios-Verlag: Doku: S. Scheil: 707. Infanteriedivision

Strafverfolgung, Forschung und Polemik um einen Wehrmachtsverband in Weißrußland Stefan Scheil: 707. Infanteriedivision Stefan Scheil wirft einen kritischen Blick auf…

Union Jack und Jerrycan von Buijs/Herrmann/Ollesch/Seehase

Die britischen Light Utility Cars & Light Reconnaissance Cars des Zweiten Weltkrieges Union Jack und Jerrycan von Buijs/Herrmann/Ollesch/Seehase Nach dem…

„Die lange Reise der Nette K.“ – neuer Roman zeigt Zeitgeschichte und einen Beitrag zur Versöhnung

Annette Naujoks legt mit "Die lange Reise der Nette K." eine ganz persönliche Geschichte vor, die Leser in die deutsche…

„Bis alles Schatten wird“ – ein spannender Roman über Familie, Schuld und Menschlichkeit

In seinem Roman "Bis alles Schatten wird" ermöglicht Mike Meto Mettke tiefe Einblicke in die menschliche Natur und entführt nach…

Auf der falschen Seite – neues Buch transportiert Leser in die jüngere, deutsche Vergangenheit

Wilhelm Schneider entführt in "Auf der falschen Seite" in eine längst vergangene Epoche.

Es wird nie mehr Nacht werden – neues Buch gibt beeindruckende Einblicke in ein Leben in Kriegsgefangenschaft

Elfriede Hochweber legt in ihrem Buch "Es wird nie mehr Nacht werden" ein einzigartiges Zeitdokument über eine Kriegsgefangenschaft im zweiten…

Im Brückenkopf von Remagen – neue Dokumentation schildert die letzten Wochen des 2. Weltkrieges

Die fesselnde Dokumentation "Das Kriegsende in der Heimat" von Ralf Anton und Rebecca Schäfer enthüllt den Krieg in authentischen Berichten…

Das Kriegsende in der Heimat – neuer Roman schildert die letzten Wochen des 2. Weltkrieges

Ralf Anton und Rebecca Schäfer schildern in "Das Kriegsende in der Heimat" den Krieg unmittelbar anhand Berichten von Soldaten aus…

Operation Rammwelle – neuer Roman überfällt den Leser wie eine aufgepeitschte Ozeanwelle

Dirk Köster erzählt in seinem Buch "Operation Rammwelle" von einer wilden Terroristen-Jagd um den Globus.