(Bildquelle: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com) Exchange Traded Funds (ETFs) erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie sind eine transparente, flexible und unkomplizierte Form…
Abgeltungssteuer
Sparerpauschbetrag 2023 erhöht: müssen Sparer tätig werden?
Höhere Freibeträge für Kapitalerträge (Bildquelle: Krakenimages.com/stock.adobe.com) Das Jahressteuergesetz 2022 der Bundesregierung brachte zahlreiche Verbesserungen für Steuerpflichtige. So wurde unter anderem…
Geldanlage in Immobilien: Wie die Versteuerung ideal gelingt
Durch eine Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank befinden sich die Zinskosten auf einem historischen Tief. Zusätzlich gelten in Deutschland zurzeit Gesetze,…
Tipps zum Sparen bei der Abgeltungssteuer
Darniederliegende Zinsen und die fortschreitende Digitalisierung veranlassen immer mehr Deutsche, sich mit dem Online-Trading anzufreunden.
Freistellungsaufträge bei Banken anpassen
Jeder Sparer darf den Sparerpauschbetrag in Höhe von 801 Euro im Jahr in Anspruch nehmen. Bis zu dieser Freigrenze sind…
Verlustbescheinigung noch bis 15.12. beantragen!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und steuerlich gesehen sind noch einige Erledigungen sinnvoll. Darunter fällt beispielsweise das Einholen…
Die Abgeltungssteuer auf Kapitalanlagen
Mit Einführung der Abgeltungssteuer 2009 wollte die Bundesregierung die damalige Rechtslage zur Steuerbelastung von Kapitalerträgen vereinfachen. Wurden bis zu diesem…
Der Zusammenhang zwischen Abgeltungssteuer und Sparerfreibetrag
Die Abgeltungssteuer trat am 1.1.2009 in Kraft und damit wurde der Sparerfreibetrag durch den Sparerpauschbetrag ersetzt.
Mit dem Freistellungsauftrag-2013 den ganzen Sparer-Pauschbetrag ausschöpfen.
Durch den Freistellungsauftrag-2013 fallen keine Abgeltungssteuern für Zinserträge an, sofern der Freistellungsbetrag nicht überschritten wird.
EPub Maßnahmen für privaten Altersrente
Auch die private Altersrente bedarf einer regelmäßigen Kontrolle. Stimmt die Rückzahlungsprognose mit dem Ziel überein? Müssen Maßnahmen ergriffen werden?
Alternativer Vermögensaufbau und Tagesgeld ade
Mit den aktuell geringen Zinsen sind Tagesgelder nicht mehr attraktiv. Wer grundsätzlich einen alternativen Vermögensaufbau wünscht, kann sich strategisch nach…
Es wird höchste Eisenbahn für eine Verlustbescheinigung 2012
Bei verschiedenen Instituten abgeltungssteuerpflichtige Gewinne und Verluste aus Kapitalerträgen erwirtschaften und diese nicht untereinander ausgleichen können - Verlustbescheinigung anfordern.
Jedes Jahr aufs Neue den Sparer-Pauschbetrag ausschöpfen – Freistellungsauftrag nutzen
Nur noch wenige Börsentage und dann fängt eine neues Steuerjahr an. Der Freistellungsauftrag wird auf ,,Null" gestellt, der Sparer-Pauschbetrag steht…
Abgeltungssteuer: ein Systemwechsel im Steuerrecht
Anleger mit einem geringen Einkommen sollten nicht vergessen, beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung zu beantragen.
Lässt sich die Abgeltungssteuer optimieren?
Anleger, die einen guten Berater haben, werden auf die Möglichkeiten der Optimierung hingewiesen. Denn auch die Abgeltunssteuer kann optimiert werden!
Freistellungsauftrag erteilen kein Geld verschenken
Oftmals geht der Freistellungsauftrag unter - doch damit verschenkt der Anleger bares Geld. Denn liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor,…