Schwerer Gewalttat in Aschaffenburg: Polizei ermittelt nach Messerangriff im Schöntalpark

Aschaffenburg, 22. Januar 2025 – Im Schöntalpark in Aschaffenburg kam es heute zu einem schweren Gewaltdelikt, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen wurden ein Kind und drei Erwachsene durch einen Messerangriff schwer verletzt. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen.

Der Vorfall ereignete sich am frühen Nachmittag in dem als “gefährlichen Ort” eingestuften Schöntalpark, der bereits seit Ende 2024 aufgrund verstärkter Drogen- und Gewaltdelikte unter besonderer polizeilicher Beobachtung steht. Trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßiger Kontrollen konnte die heutige Gewalttat nicht verhindert werden.

Die Polizei hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen, um die Hintergründe der Tat zu klären. Ob ein Zusammenhang mit den bereits bekannten Problematiken des Parks besteht, wird derzeit geprüft. „Wir stehen vor einer schwierigen Situation, in der es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren“, sagte ein Polizeisprecher vor Ort.

Die Stadt Aschaffenburg und die Polizei appellieren an die Bevölkerung, sich bei sachdienlichen Hinweisen zur Tat oder den Verdächtigen an die zuständigen Stellen zu wenden. Zudem werden Augenzeugen gebeten, sich zur Unterstützung der Ermittlungen zu melden.

Der Schöntalpark war in den vergangenen Monaten bereits Ziel intensiver polizeilicher Maßnahmen, nachdem der Park wiederholt Schauplatz von Drogenkriminalität und Gewalt wurde. Die Stadt hatte im Zuge dessen strengere Regeln und eine erhöhte Polizeipräsenz eingeführt. Wie es trotz dieser Maßnahmen zu der heutigen Tat kommen konnte, bleibt vorerst unklar.

Die Verletzten wurden umgehend medizinisch versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ihr Zustand ist derzeit kritisch, jedoch stabil. Oberbürgermeisterin Jessica Bauer äußerte sich bestürzt über den Vorfall: „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um die Sicherheit in unserer Stadt wiederherzustellen.“

Weitere Informationen zum Tathergang und den laufenden Ermittlungen werden erwartet, sobald neue Details bekannt sind.

Kontakt für Zeugenhinweise:

Polizeiinspektion Aschaffenburg

Telefon: 06021/123456

E-Mail: aschaffenburg.polizei@polizei.bayern.de