222 – zweihundertzweiundzwanzig – Bücher in 32 – zweiunddreißig – Jahren

Bestseller-Autor Sven-David Müller bringt mit “Das Power Programm” seinen 222sten Buchtitel heraus Vor wenigen Tagen erschien der Ratgeber “Das Power-Programm – So bringen Sie mehr Energie in Ihr Leben” von…

Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei “Woche der Umwelt” in Berlin

Bundespräsident und DBU laden zur Innovationsschau ein Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig beteiligt sich an der Woche der Umwelt in Park Bellevue Die weltweit führende Bioressourcen-Sammlung Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von…

Neue DSMZ-Studie liefert erste Antworten für UN-Beschlüsse zur Artenvielfalt

Access and benefit sharing Indicators Zu Beginn der Verhandlungen der UN-Biodiversitätskonvention in Nairobi, Kenia haben Forschende der Abteilung Science Policy & Internationalisierung der DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH…

Auszeichnung für Antibiotika-Forschende der DSMZ

Bei der Leibniz-Wirkstoff-Konferenz 2024 erhielt Prof. Dr. Yvonne Mast die Auszeichnung Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2024 Prof. Dr. Yvonne Mast, Leibniz-Institut DSMZ Im Rahmen der diesjährigen Leibniz Conference on Bioactive Compounds…

Braunschweiger Institut liefert Grundlage für die globale Antibiotikaforschung

Leibniz-Institut DSMZ stellt Forschenden resistente Bakterien der WHO-Liste zur Verfügung Dr. Birte Abt vom Leibniz-Institut DSMZ Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig beherbergt neben zahlreichen…

Internationale Auszeichnung für DSMZ-Datenbanken

Das Leibniz-Institut DSMZ freut sich, dass die Bedeutung ihrer Digitalen Diversitätsplattform erneut international anerkannt wird Team-Mitglieder der DSMZ-Digital Diversity Plattform Vier internationale und drei europäische Auszeichnungen für die wissenschaftlichen Datenbanken,…

Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus für die DSMZ in Braunschweig

Prof. Dr. Jörg Overmann von der DSMZ Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat in seiner Sitzung am 19. März 2024 weitreichende Entscheidungen in verschiedenen institutsübergreifenden Förderformaten getroffen: das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Krebszellforschung an der DSMZ Zelllinien sind ein wichtiges in vitro-Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin Dr. Claudia…

Artenschutz – vom Wissen zum Handeln: “10 Must-Knows” als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität

Braunschweiger Forschende an der Erstellung des für den Artenschutz wichtigen Wegweisers beteiligt Braunschweiger Forschende an der Erstellung des für den Artenschutz wichtigen Wegweisers beteiligt Von der noch unentdeckten Artenvielfalt über…

Mit Entspannung gegen den steigenden Krankenstand

Alarmierend: Krankmeldungen aufgrund psychischer Erkrankungen steigen rasant Stress war gestern – neues Buch von Sven-David Müller und Almut Müller Aktuelle Zahlen sind alarmierend: Der Krankenstand in Unternehmen wächst in Deutschland…

Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Professorin Dr. Yvonne Mast (rechts) und Dr. Imen Nouioui (links) vom Leibniz-Institut DSMZ Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und…

Entspannung macht schlank und gesund – Stress macht dick und krank

Der neue Stress-Ratgeber des erfolgreichen Autorenduos Almut Müller und Sven-David Müller Stress war gestern – neues Buch von Almut Müller und Sven-David Müller Stress macht dick und krank! Das erfolgreiche…

Deutsche Wissenschaftler in der Antibiotika-Forschung erfolgreich

Wissenschaftlerin Prof. Dr. Yvonne Mast entwickelt mit ihrem Team neue Methode zur Derivatisierung von Antibiotika Schematische Abbildung des Biotransformation-gekoppelten Mutasynthese-Ansatz Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast, Leiterin der Abteilung…

Gender gap bei Prokaryonten: Nur 14,8 Prozent der Bakterien und Archaeen nach Frauen benannt

Forschende der DSMZ untersuchen Namen von Prokaryonten und finden fast keine Verbesserung seit 1947 Dr. Heike M. Freese vom Leibniz-Institut DSMZ In der Mikrobiologie können entdeckte Mikroorganismen nach bekannten Persönlichkeiten…

Ausgezeichnet: Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ erhielt den international renommierten Bergey Award

Markus Göker erhält den Bergey Award (Bildquelle: BISMiS 2023) Aus Anlass der fünften BISMiS-Konferenz in Guangzhou, China, erhielt Privatdozent Dr. Markus Göker kürzlich in Anerkennung seiner Verdienste im Bereich Taxonomie…

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ gehört erneut zu den meistzitierten Forschenden der Welt

Privatdozent Dr. Markus Göker Bereits zum fünften Mal in Folge ist Privatdozent Dr. Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH auf der Liste der weltweit meistzitierten…

Alles über Zellkulturen – von der Grundlagenforschung zu Therapieansätzen

Einladung zum Journalistenseminar am Leibniz-Institut DSMZ Journalistenseminar am Leibniz-Institut DSMZ unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Steenpaß am 29. November 2023 veranstalten wir von 10.00 Uhr bis 17.15 Uhr…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Yvonne Mast und Prof. Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ an der TU Braunschweig

Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Laura Steenpaß (links) und Prof. Dr. Yvonne Mast (rechts) Die Professorinnen Dr. Yvonne Mast und Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen…

Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion

Was die Forschung über die Grapevine Red Blotch Krankheit von Weinreben weiß Links eine gesunde Rebe, rechts eine Rebe, die Symptome der Grapevine Red Blotch Disease zeigt (Bildquelle: Cornell University/Marc…

Großer Albert Schweitzer Preis an Universitätsprofessor Dr. med. Kurt Widhalm aus Wien

Präsident und Gründer des ÖAIE für hervorragende Leistungen in der Medizin ausgezeichnet Prof. Dr. Kurt Widhalm erhielt den LifeTime Award Medizin, Laudator: Prof. PhDr. Sven-David Müller Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm,…

Lesen macht schlank!

Ernährungsexperten aus Deutschland und Österreich bringen Buch “Die 55 effektivsten Abnehmbooster” heraus Die 55 effektivsten Abnehmbooster von Sven-David Müller und Gabriela Zingerle jetzt erschienen Mit dem neun Buch “Die 55…

Cholesterinkiller: Bärlauch ist ein leckeres herzgesundes Gewürz

Verbraucher müssen aber auf Fuchsbandwurmfreiheit achten Buchautor Prof. PhDr. Sven-David Müller, MSc. (53) Bärlauch ist ein idealer Cholesterinkiller, informiert Professor Sven-David Müller beim Kardiologen-Kongress in Wien im März 2023. Vielen…

Eines der familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland: Das ausgezeichnete Leibniz-Institut DSMZ

Bettina Fischer – administrative Geschäftsführerin des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig Am 15. März dieses Jahres hat das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH zum bereits fünften Mal der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika – die leise Pandemie erkennen und bekämpfen

Das Leibniz-Institut DSMZ lädt am 6. Juni 2023 zum Journalisten-Seminar “Wer nicht PHAGT, der nicht gewinnt!” ein Phagen (rot) angedockt an eine Pseudomonas aeruginosa (blau) Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von…

Sondersendung bei Radio Okerwelle über Sven-David Müller

Prof. PhDr. Sven-David Müller im Persönlichkeitsportrait bei Radio Okerwelle Prof. PhDr. Sven-David Müller (rechts) bei Radio Okerwelle – Moderator Kurt Volland (links) Das Magazin Pandora Spezial widmet sich in einer…

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

Gemeinsame Pressemitteilung des Leibniz-Instituts DSMZ und des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Dr. David Kamanda Ngugi, Umweltmikrobiologe am Leibniz-Institut DSMZ Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrobiologen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche…

So einfach geht abnehmen mit den 100 besten Fettkillern

Buch für einen schnellen Stoffwechsel und eine schlanke Linie von Lara Opfermann und Sven-David Müller erschienen Fettkiller heißt das neue Buch von Lara Opfermann und Sven-David Müller Im Mainz Verlag…

Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung

BacDive zur Global Core Biodata Resource auserkoren Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH wurde von der weltweit anerkannten Global Biodata Coalition als Global Core…

Corona Infektionen effektiv vermeiden – Die besten Immunbooster-Tipps von Professor Müller

Heilpflanzen Cistus incanus pandalis hüllt neuartige Corona-Viren ein und macht sie unschädlich Corona-Infektionen effektiv vermeiden – die graubehaarte Zistrose hilft gegen Viren Seit drei Jahren bedroht uns weltweit die Corona-Pandemie.…

Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea

Gemeinsame Pressemitteilung des Joint Genome Instituts und des Leibniz-Instituts DSMZ Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Großteil davon ist noch unbekannt. Seit mehr als einem Jahrzehnt…

Wissenschaftspreis für Mikrobiologen Jörg Overmann von der DSMZ aus Braunschweig

Stifterverband würdigt Einsatz für Erforschung und faire Nutzung der biologischen Vielfalt Prof. Dr. Jörg Overmann von der DSMZ Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft “Forschung in Verantwortung” geht…

Zertifizierte Phagen-Forschung in Braunschweig

Das Leibniz-Institut DSMZ erhält als erstes Institut in Deutschland GMP-Zertifikat nach Arzneimittelgesetz für die DNA-Sequenzierung zur Erforschung therapeutischer Phagen Phagen (rot) angedockt an eine Pseudomonas aeruginosa (blau) Erstmalig erhielt mit…

MediaDive: Rezeptdatenbank unterstützt die globale Erforschung der Biodiversität

DSMZ stellt weltweit einzigartige Datenbank für die Anzucht von Mikroorganismen online Schematische Darstellung der Funktionalitäten der neuen Datenbank MediaDive Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in…

Essen nach der Ampel macht schlank und schützt das Herz

Die Cholesterin und Fett Ampel von Sven-David Müller erscheint in dritter Auflage PhDr. Sven-David Müller, MSc. (52) ist Vorsitzender des DKGD e. V. Jetzt erscheint die Cholesterin und Fett Ampel…

Theorie und Praxis der Diät- und Ernährungsberatung mit Honorarprofessor PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.

Honorarprofessor PhDr. Sven-David Müller leitet Seminar Theorie und Praxis der Diät- und Ernährungsberatung an der Donau Universität Krems PhDr. Sven-David Müller, M.Sc., ist seit 15 Jahren erster Vorsitzender des DKGD…

Sven-David Müller aus Salzgitter zum Honorarprofessor ernannt

Der DKGD-Vorsitzende Sven-David Müller hat seit 2012 Lehraufträge an der Donau Universität Krems und ist jetzt zudem auch Honorarprofessor Honorarprofessor PhDr. Sven-David Müller, M.Sc aus Salzgitter Das Institut für Healthcare…