Am 28. Februar ist der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen Paul mit seiner Mutter Ulrike Seyfarth vom Kongenitlaler Hyperinsulinismus e.V. (Bildquelle: © Kongenitaler Hyperinsulinismus e.V.) Der Rare Disease Day oder…
Selbsthilfe
Dystonie-Selbsthilfeverband bietet Online-Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch an
Die Dystonie gehört zu den seltenen Erkrankungen. Deshalb verteilen sich die Betroffenen im Bundesgebiet auch sehr breitflächig. Entsprechend hat der Selbsthilfeverband „Dystonie-und-Du e.V.“ in 2022 erstmals ein Gruppentreffen in digitaler…
Mitten im Leben – Selbsthilfe von Familien
Kindernetzwerk e.V. – Für mehr Empowerment und Partizipation knw e.V. – Kampagne MITTEN IM LEBEN Das Kindernetzwerk e.V. (knw) möchte Familien, die mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen leben sowie…
Selbsthilfeverband zeigt sich besorgt wegen wachsender Einsamkeit zum Weihnachtsfest
Der Selbsthilfeverband intakt e.V. warnt trotz der Lockerung der Corona-Regelungen auch in diesem Jahr davor, dass Weihnachten für viele Menschen zu einem einsamen Ereignis werde.
Dennis Riehle bleibt Regionalbeauftragter Bodensee der Deutschen Diabetes-Hilfe (DDH-M e.V.)
Er gehört mittlerweile zu den Volkskrankheiten und ist eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche: „Der Diabetes mellitus betrifft Millionen von Deutschen und ist trotzdem noch immer ein unberechenbarer und schwer…
STARKE RÜCKGÄNGE BEI INANSPRUCHNAHME VON KREBS-FRÜHERKENNUNG
DACHVERBAND DER KREBS-SELBSTHILFE FORDERT BESSERE AUFKLÄRUNG UND AUSWEITUNG DER VORSORGEUNTERSUCHUNGEN Bonn, 28. November 2022 – In Deutschland zeichnen sich Rückgänge um bis zu 20 Prozent bei der Inanspruchnahme von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen…
Selbsthilfeinitiative nimmt veränderten Unterstützungsbedarf nach der Corona-Pandemie wahr
Die Selbsthilfeinitiative zu Zwängen, Phobien und Depressionen im Landkreis Konstanz nimmt durch die Pandemie ein verändertes Bedürfnis von Betroffenen psychischer Erkrankungen wahr, sich entgegen der früheren Tradition des Selbsthilfewesens nicht…
Selbsthilfeverband für Dystonie-Erkrankte bietet neue Online-Gruppe für Baden-Württemberg an:
Die Dystonie gehört zu den seltenen neurologischen Störungen, weshalb sich die rund 170.000 Betroffenen in Deutschland auch in der Fläche verteilen und die Bildung einer Präsenz-Selbsthilfegruppe vor Ort oftmals aufgrund…
Dennis Riehle bleibt Regionalbeauftragter Bodensee der Deutschen Diabetes-Hilfe (DDH-M e.V.)
Er gehört mittlerweile zu den Volkskrankheiten und ist eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche: „Der Diabetes mellitus betrifft Millionen von Deutschen und ist trotzdem noch immer ein unberechenbarer und schwer…
Zwangserkrankungen haben gerade bei Kindern und Jugendlichen überproportional zugenommen!
Die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zu Zwängen, Phobien und Depressionen weist angesichts der Folgen aus Pandemie, Ukraine-Krieg und Wirtschaftskrise auf eine sich verschärfende Situation bei psychischen Erkrankungen in Familien hin.
Selbsthilfeinitiative Glaukom beklagt Lauterbachs Pläne zu mehr stationären Tagesbehandlungen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat angesichts des wachsenden Defizits in der Gesetzlichen Krankenversicherung eine umfassende Klinikreform angekündigt, die nach seinen Aussagen die größten Veränderungen in GKV und Krankenhäusern seit 20 Jahren bringt.…
Post-Vac-Syndrom bringt Muskel- und Gelenkschmerzen
Auch auffällige Leber- und Nierenwerte sind möglich Dennis Riehle Die Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden hat mittlerweile 2.529 Erstberatungen gegenüber Personen mit einem potenziellen Post-Vac-Syndrom durchgeführt. Wie der Leiter des…