Eine Lösung für beides? Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt aller Voraussicht nach noch 2023 in Kraft, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt ebenfalls seit 2023. Das HinSchG erfordert die Einrichtung einer internen Meldestelle,…
Hinweisgebersystem
Welche Whistleblower-Software ist die Richtige?
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das voraussichtlich im 2. Quartal 2023 in Kraft – was ist die passende Lösung? Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das voraussichtlich im 2. Quartal 2023 in Kraft tritt, verpflichtet…
Hinweisgeberschutzsystem
Führungskräfte sollten jetzt handeln Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) befindet sich gerade im Vermittlungsausschuss und wird voraussichtlich im ersten oder zweiten Quartal 2023 in Kraft treten. Für Führungskräfte in Unternehmen ab 50…
Hinweisgeberschutzgesetz: Keine Zustimmung im Bundesrat, was nun?
(Bildquelle: Trillerpfeife @iStock.com/wildpixel) Am 10.02.2023 hat der Bundesrat dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) seine Zustimmung verweigert. Das Gesetz, das der Bundestag bereits am 16.12.2022 beschlossen hatte, dient der Umsetzung der EU-Whistlebower-Richtlinie. Diese…
Whistleblower-Software
Effektive Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes Aktuell befindet sich das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das dem Schutz von Whistleblowern dient, im Vermittlungsausschuss und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 in Kraft treten. Unternehmen sollten…
Bundesrat: Keine Mehrheit für das Hinweisgeberschutzgesetz
Bayern lehnt das Hinweisgeberschutzgesetz in dieser Form ab. Es ist aktuell eine der wichtigsten Gesetzgebungsvorhaben für Unternehmen: Das Hinweisgeberschutzgesetz. Im Dezember 2022 hat der Bundestag nach monatelanger Beratung das Hinweisgeberschutzgesetz…
Unternehmen brauchen jetzt einen Hinweisempfänger
Darum ist ein externer Datenschutzbeauftragter die richtige Wahl Unternehmen brauchen jetzt einen Hinweisempfänger: Darum ist ein externer Datenschutzbeauftragter die richtige Wahl In diesem Jahr wird aller Wahrscheinlichkeit nach das Hinweisgeberschutzgesetz…
Hinweisgeberschutz: EU-Recht vs. deutsches Recht
Die EU hat am 23. Oktober 2019 eine Whistleblower-Richtlinie verabschiedet. Diese Hinweisgeberrichtlinie soll Whistleblower künftig vor negativen Konsequenzen aufgrund ihrer Meldung wie Repressalien, Diskriminierung oder Kündigung schützen. Im genauen Wortlaut…
Lob und Kritik am neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Aktuell berät sich der Deutsche Bundestag über einen Gesetzesentwurf für das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Grundlage dafür ist die Whistleblower-Richtlinie der EU, die eigentlich schon im Dezember 2021 in deutsches Recht…
Interview zum Hinweisgeberschutzgesetz: Interne Hinweisgeber Meldestelle schützt vor Finanz- und Reputationsschäden
(Bildquelle: @iStock.com/wildpixel) Der Entwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sieht vor, Whistleblower künftig noch besser vor Kündigung und Mobbing zu schützen. Hierfür sollen Unternehmen eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einrichten.…
Organisation und Aufgaben einer Meldestelle für Hinweisgeber: Das müssen Unternehmen jetzt wissen
(Bildquelle: @ Trillerpfeife iStock.com/wildpixel) Nach Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) sind Unternehmen mit mindestes 250 Mitarbeitenden dazu verpflichtet eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einzurichten. Und auch für Unternehmen mit bis zu…
Hinweisgeberschutzgesetz: Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung einer internen Meldestelle für Hinweisgeber?
(Bildquelle: @iStock.com/wildpixel) Im April 2022 hat das Bundesministerium für Justiz (BMJ) einen Entwurf für ein deutsches Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG-E) vorgelegt. Das HinSchG wird voraussichtlich zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.…
Meldestelle für Hinweisgeber: Vorteile, die Unternehmen kennen sollten
(Bildquelle: iStock.com/wildpixel) Der Schutz von Whistleblowern in Deutschland ist bis heute nur unzureichend geregelt. So müssen hinweisgebende Personen mit Repressalien durch den Arbeitgeber rechnen. Die Bundesregierung möchte Unternehmen nunmehr per…
Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten
Firmen können Dritte mit interner Meldestelle für Hinweisgeber beauftragen und Führungskräfte zum Thema Whistleblowing sensibilisieren (Bildquelle: iStock.com/wildpixel) Wird in einem Unternehmen gegen geltendes Gesetz verstoßen oder werden ethische Grundsätze missachtet,…
Professionelle Hinweisgeber Meldestelle für Unternehmen verfügbar
Mit dem Gesetzgebungsverfahren des Bundesjustizministeriums vom 13. April 2022 sind Unternehmen verpflichtet, Hinweisgebern einen besseren Schutz in Form einer Hinweisgeber Meldestelle zur Verfügung zu stellen. Arbeitgeber, die mehr als 250…
Regierungskommission empfiehlt Hinweisgebersysteme als Best Practice guter Unternehmensführung
(Mynewsdesk) Berlin, 15. Februar 2017 – Hinweisgebersysteme gehören zu den effektivsten Instrumenten für die Prävention und Aufklärung von Korruption und Missständen. Rund 39 Prozent der Betrugsfälle in Unternehmen und Organisationen…
Business Keeper AG feiert 15 Jahre Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität mit dem BKMS® System
(Mynewsdesk) Berlin, 08.12.2016 – Vor 15 Jahren – im Dezember 2001 – folgte Gründer und Vorstand Kenan Tur seiner innovativen, mutigen Idee und entwickelte mit dem Business Keeper Monitoring System…
Die wettbewerbsfähige Compliance-Organisation
Rund 120 Experten diskutieren Trends und Benchmarks auf dem 8. BKMS® Experience Day in München (Mynewsdesk) Nachdem die vergangenen Jahre ganz im Zeichen der Etablierung von Compliance-Strukturen standen, stehen Unternehmen,…
Compliance Best Practice
Schweizer Compliance Community trifft sich auf dem BKMS® Compliance Erfahrungsaustausch (Mynewsdesk) Der BKMS® Compliance – Erfahrungsaustausch Schweiz am 29. September 2015 in Zürich markierte den Auftakt eines landesweiten Wissenstransfers zu…
Business Keeper-Webseite (www.business-keeper.com) mit European Privacy Seal (EuroPriSe) ausgezeichnet
(Mynewsdesk) Die Unternehmenswebseite des Berliner Compliance-Lösungsanbieters bietet nicht nur Informationen rund um den Einsatz und die Ausgestaltungsmöglichkeiten des mehrfach zertifizierten elektronischen Hinweisgebersystems (Business Keeper Monitoring System®, kurz BKMS® System), sondern…