Reklamieren als sinnvoller Jahresvorsatz © Reklamation24 – zur freien Verwendung mit Verweis auf die URL www.reklamation24.de freigegeben Stuttgart, 13. Dezember 2022 – Dass ein bestelltes Produkt fehlerhaft beim Kunden ankommt,…
Beschwerde
IPPC LAW: Die Macht der Google-Bewertungen
Google Bewertungen (Bildquelle: @Pixabay) Einstweilige Verfügung gegen Google erlassen – Konzern muss 1-Sterne-Bewertung zügig löschen, von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Berlin Das Landgericht Köln (LG Köln)…
Reklamationen lästig oder Chance?
Für die meisten Unternehmen sind Reklamationen nicht wichtig, ein lästiges Übel und passen nicht in die Marketing-Strategie. Diese Einstellung ist falsch / gefährlich und führt dazu, dass 10-25 % der…
Beschwerden als Umsatz-Booster
Wie Sie Kunden durch den richtigen Umgang mit Beschwerden begeistern Vertriebsexpertin Ulrike Knauer Innsbruck, am 28. Juli 2016 – Reklamationen im Verkauf wird es immer wieder geben. Auch der beste…
Exzellenz und Kompetenz im Kundenservice schafft kompetitive Vorteile
Kunden sind Wanderer. Sie wechseln zwischen den unterschiedlichen Anbietern von Dienstleistungen, Herstellern und Produkten.
Kundenzufriedenheit und Service
Kundenservice muss man sich leisten und damit in Kundenzufriedenheit investieren.
Service Excellence- DIN SPEC 77224 – Kundenzufriedenheit kulminieren
Lässt sich Kundenzufriedenheit steigern? Und dann noch dynamisch, nachhaltig und messbar?
Kundenorientierung – Sich selbst überlassen? Kundenkommunikation und Self-Services
Ein neues Buzz-Word erobert die Welt des Customer Relationship Management (CRM): Customer Experience Management (CXM).
Erfolgreiches Beschwerde- und Reklamations-Management
"Ein Kunde der reklamiert ist ein guter Kunde" Wie bitte?....
Beinfreiheit und Flugangst: Betriebliche Belastung und fahrlässige Vorstände
Jetzt endlich zeigt Sommer seine sonnige Seite - eine, auf die viele fliegen. Manch einer aber möchte eher flüchten.
Kundenorientierung – Begeisternder Service als Innovationshebel
Was Kunden wollen und wirklich bekommen - leider immer noch zwei unterschiedliche Welten und damit verschiedene Seiten einer Medaille, die eigentlich auf beiderseitiger Kongruenz basieren sollte.
Multigrafische Megatrends und Multi-Services
Unter dem Titel Die Zukunft des Konsums - Wie Meta-Services die Wirtschaft umkrempeln macht sich das Think-Tank Zukunftsinstitut Gedanken darüber, wie Service im Sinne der Kunden künftig aussieht.
Kundenorientierung – Nein zu Service-Strapazen an der Strippe
1982 stand die Welt Kopf. Da nämlich kam Steven Spielbergs Meisterwerk E.T. der Außerirdische in den Kinos und veränderte das Science-Fiction-Genre mit einem Geniestreich.
Kundenkommunikationskanäle u. Service-Szenarien: Zwischen Wahrnehmung, Wertschätzung, Einbindung u. Einbildung
Natürlich weicht die individuelle Wahrnehmung der eigenen Person immer wieder (und mehr oder minder stark bzw. schwach) von der Fremdwahrnehmung ab.
Kundenkommunikationskanäle und Service-Szenarien
- Zwischen Wahrnehmung, Wertschätzung, Einbindung und Einbildung-
Flugangst und Beinfreiheit: Betriebliche Belastung und fahrlässige Vorstände
Denn die Strategie der Lufthansa, sich gegen die großen Mitbewerber - also Ryanair im Bereich Billigflüge und Emirates im Segment Fernreisen, Business-Class und Premium - zu behaupten.
Neue Energie für Serviceleistungen
Die Energiewende - in diesen Tagen in aller Munde. Das gilt übrigens auch für die Energieunternehmen.
Nein zu Service-Strapazen an der Strippe
1982 stand die Welt Kopf. Da nämlich kam Steven Spielbergs Meisterwerk E.T. der Außerirdische in den Kinos und veränderte das Science-Fiction-Genre mit einem Geniestreich.