3DBAVARIA / 3D DRUCKSERVICE / 3D DRUCK SERVICE / 3D DRUCK KALKULATOR

3DBAVARIA BARBING BAYERN / 3D DRUCKSERVICE / 3D DRUCK SERVICE / 3D DRUCK KALKULATOR 3D DRUCK SERVICE, 3D DRUCK KALKULATOR WWW.3DBAVARIA.DE 3DBAVARIA GmbH & Co. KG ist ein führendes Unternehmen,…

3D Bavaria – Ihr 3D Druckservice Dienstleister in Deutschland. Ihr Partner für industriellen 3D Druck und die additive Fertigung.

3D Bavaria – Ihr 3D Druckservice Dienstleister in Deutschland. Ihr Partner für industriellen 3D Druck und die additive Fertigung. Industrieller 3D Druck / Industrieller 3D Seriendruck 3D Bavaria – Ihr…

SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen

Neue Dimension in der additiven Fertigung Exakter Bildexport mit dem neuen Tool der 3D-Druck-Software 4D_Additive (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der Software-Hersteller CoreTechnologie hat die 3D Druck Software 4D_Additive um einen neuen…

System für SLS 3D-Druck hochwertiger Kunststoffteile

Software-Hersteller CoreTechnologie und Drucker-Spezialist Weirather kooperieren Offenes System für den SLS 3D-Druck von hochwertigen Kunststoffteilen (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Durch die neue Partnerschaft von Weirather und CoreTechnologie ist ab sofort ein…

“Yoonaverse – The Berlin Metaverse®” – die erste Destination für eine ultrarealistische 3D-Experience

Berlin Fashion Week goes Berlin Metaverse “Moonbeam” von Esther Perbandt (l.) und “Moonbeam” als 3D-Design von yoona.ai (Bildquelle: Copyright: Yoona.ai & Esther Perbandt) Noch ein Metaversum? Ja, zum Glück. Denn…

yoona.ai auf Shortlist für 1. European Metaverse Awards

“Wir freuen uns sehr, dass wir es auf die Shortlist geschafft haben” Anna Franziska Michel, CEO und Co-Founder von yoona.ai (Bildquelle: yoona.ai) Berlin – Am 27. Oktober 2022 ist es…

Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality

Fraunhofer IGD Forschende modellierten die Statue anhand Zeichnungen und Fragmenten nach. Das Kloster Corvey blickt auf eine 1.200-jährige Geschichte zurück, und es tut sich bis heute viel in den alten…

ELSEVIER veröffentlicht weltweit fortschrittlichste 3D-Anatomie-App Complete Anatomy auf Deutsch

Elsevier, ein international führender Anbieter von Forschungspublikationen und Informationsanalytik in den Bereichen Wissenschaft und Gesundheit, veröffentlicht weltweit fortschrittlichste 3D-Anatomie-App Complete Anatomy in deutscher Sprache. Die international mehrfach ausgezeichnete 3D-Anatomie-App bietet…

FreeSculpt 3D-Drucker-Stift 3D-free, USB-Stromversorgung

Eigene 3D-Kunstwerke frei Hand anfertigen – auch unterwegs FreeSculpt 3D-Drucker-Stift 3D-free, USB-Stromversorgung, inkl. 20 PLA-Filamente, www.pearl.de Für 1,75-mm-PLA- und ABS-Filament Geschwindigkeit stufenlos einstellbar Temperatur stufenlos einstellbar: von 160 – 230…

Neues Software-Tool zur Reparatur von STL- und Scan-Daten

Marktneuheit im 3D-Druck 4D_Additive mit speziellen Funktionen zur Reparatur und Mesh-Vereinfachung für STL- und Scan-Daten (Bildquelle: CT CoreTechnologie) Die neueste Version der 3D Druck-Software 4D_Additive des deutsch-französischen Software-Herstellers CoreTechnologie verfügt…

Fraunhofer IGD: Mitarbeiterqualifizierung mit VR in der Automobilbranche

Das 3D/VR-Autorenwerkzeug Machine@Hand des Fraunhofer IGD: Training in geschützter VR-Umgebung (Bildquelle: Fraunhofer IGD) Das Fraunhofer IGD aus Rostock stellt mit Machine@Hand 2.0 eine flexible und leistungsfähige virtuelle Trainingsumgebung vor. Mit…

Ausdrucksstarke Ansichten mit 3D-Fassade aus Lochblechen

Individuelle Lochblechfertigung für großflächige Freiform-Fassaden Individuelle Lochblechfertigung für großflächige Freiform-Fassade Neunkirchen, 5. April 2022. Für das Neubau-Objekt Edeka im baden-württembergischen Albstadt, Stadtteil Tailfingen, ist eine teiltransparente 3D-Fassade aus Lochblechen entstanden.…

YOONA.AI im Batch von K.I.E.Z.

Am 1. April startet mit K.I.E.Z. das erste Modellvorhaben, mit dem die Bundesregierung mehr Gründungen im KI-Bereich unterstützen will. Zu den ausgewählten Teilnehmern gehört das Berline Start-up yoona.ai. Das „Künstliche…

Additive Innovation ist Vertriebspartner von Photocentric

Innovation für additive Fertigung: 3D Drucker mit LCD Screen Bauteilgestaltung in hoher Auflösung mit dem Photocentric Additive Tool (Bildquelle: Additive Innovation) Das auf additive Fertigung spezialisierte Unternehmen Additive Innovation (AI)…

Digital auf der Überholspur

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hilft Betrieben, das Potential innovativer Lösungen zu nutzen Dreidimensionale Objekterfassung mit Hilfe von 3D-Scan-Technologien (Bildquelle: © HWK für Oberfranken/S. Dörfler) Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel…

Austausch großer Datenmengen in 3D, CAD und VR Systemen

Neue Konvertierungssoftware-Version 3D_Evolution Austausch großer Datenmengen zwischen 3D, CAD und VR Systemen (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Die aktuelle Version des Universalkonverters 3D_Evolution 4.5 unterstützt das neueste JT Format 10.5. Das Tool…

Leichtbaustrukturen iterativ erzeugen und optimieren

4D_Additive Software mit Nastran-Schnittstelle Neue 4D_Additive Software-Version mit Nastran-Schnittstelle für iterativen 3D-Druck (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) In der aktuellen Version der Software 4D_Additive von CoreTechnologie unterstützt das Additive Manufacturing Tool einen…

Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen

Steve Verze ist der erster Patient weltweit mit einer vollständig digital gedruckten Augenprothese. …der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird… Augenprothesen werden in Zukunft…

Messe-Neuheit: Vom CAD Modell direkt zum Bauteil-Druck

CoreTechnologie präsentiert neue Software-Version 4D_Additive Die neue 4D_Additive Software-Version unterstützt unter anderem die Photocentric-Technik “LC Magna” (Bildquelle: CoreTechnologie) Der deutsch-französische Software-Spezialist CoreTechnologie hat die renommierte 3D Druck Software 4D_Additive weiterentwickelt…

NTT DATA und die Vatikanische Bibliothek digitalisieren den Gregorianischen Turm in 3D

Die digitale Version der Sternwarte aus dem 16. Jahrhundert wird auf der Dubai Expo 2020 erstmals präsentiert Beispiel, im ACHDA archiviert: Gürtelschnalle, Original in Museumsverwaltung Malaysia München | Tokio, 28.…

3D Human Simulation für alle CAD Formate

IMK und CoreTechnologie mit Software-Schnittstelle 3D Human Simulation und virtuelle Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung (Bildquelle: IMK Automotive) Das Schnittstellen-Tool 3D Kernel IO des deutsch-französischen Software-Herstellers CoreTechnologie (CT) ist ab sofort in…

Kronenberg24 stellt vor: Kleinteile in 3D Ansicht hochwertig präsentieren!

Ein Schweberahmen mit transparenter Membranhalterung ermöglicht eine 3D Ansicht kleiner Gegenstände Schweberahmen im Format 110x130x20mm Wenn ein kleiner Gegenstand wie eine Münze, Edelstein oder Orden von allen Seiten betrachtet und…

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen

Merkle & Partner: Workshop Additive Fertigung Objekt im 3D-Druck gedruckt. (Bildquelle: @shutterstock/ MarinaGrigorivna) Seit mehr als fünf Jahren beschäftigt sich die Merkle & Partner GbR gemeinsam mit der Hochschule Aalen…

Füllstände und Innenvolumina automatisch ermitteln

Simplifier Software mit neuen Funktionen Ein mit dem Simplifier automatisch erzeugtes Innenvolumen einer PKW Fahrgastzelle (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die renommierte Software 3D Evolution Simplifier um…

SIGGRAPH 2021 – Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline

Mit Texturen versehene Teekanne mit und ohne Verwendung einer Displacement Map für feinere Geometrie Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi…

Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys

Cuttlefish – Stratasys: Geometrie, Farben, Transluzenzen, Farbübergänge im 3D-Druck exakt erzeugen. Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant Fraunhofer IGD, das führende internationale Forschungsinstitut für angewandte graphische Datenverarbeitung, hat seinen Cuttlefish® 3D-Druckertreiber für…

RTI erhält MegaGrant von Epic Games Unreal Engine

Verbesserung der Echtzeit-Datenkonnektivität und Interoperabilität in virtuellen Umgebungen Epic MegaGrant unterstützt Weiterentwicklung der Unreal Engine. Sunnyvale (USA)/München, Juli 2021 – Real-Time Innovations (RTI) hat einen Epic MegaGrant von Epic Games…

Mit 3D APP den Whirlpool im eigenen Garten planen

Designer-Whirlpools planen mit Smartphone oder Tablet Die Planung eines Whirlpools im eigenen Garten heißt erst mal im Internet recherchieren und Kataloge bestellen. Alle Kataloge studieren, Whirlpools vergleichen und eine Auswahl…

Lösungen für Verzug im 3D-Druck

Merkle & Partner: Simulation für Funktions-Bauteile Resultierender Verzug nach dem Abkühlen und Entfernen der Stützstrukturen. (Bildquelle: @Merkle & Partner) Durch Temperaturunterschiede während des Aufschmelzprozesses und Zwängungen entstehen Spannungen in 3D-Druck-Bauteilen,…

Universelles 3D-Druck-Software-Tool mit neuen Funktionen

Optimierte Kleinserienfertigung von 3D-Druckteilen Die Version 1.3 der Software 4D_Additive optimiert die Kleinserienfertigung von 3D-Druckteilen (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der Software-Hersteller CoreTechnologie präsentiert Anfang Mai 2021 die Version 1.3 der Software…

Produktentwicklung über 1D-Modelle

Merkle & Partner: Vereinfachung in der virtuellen Entwicklung 1D-Modelle eignen sich auch hervorragend für Berechnungen im Bereich des Thermomanagements. (Bildquelle: @shutterstock_PP77LSK) Simulationsberechnungen sind längst in den Entwicklungsabteilungen der Industrie angekommen,…

Neue Software für zuverlässigen Vergleich von 3D-Daten

Modellvergleich von Bauteilen und Baugruppen Modellvergleich von Bauteilen und Baugruppen mit der neuen Version der 4D_Analyzer-Software (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Die neue Version der Viewer- und Analyse-Software 3D_Analyzer von CoreTechnologie verfügt…

Stereoskopische Display- und Arbeitsplatz-Lösungen für militärische Einsatzbereiche

Professionelle 3D-Stereo-Visualisierung für GEOINT und immersive, virtuelle Simulationsumgebungen Professionelle 3D-Stereo-Visualisierung für das Militär Weltweit setzen Militärs heute digitale, 3D-stereoskopische Displays in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten ein, speziell im Bereich “Geospatial…

Fraunhofer IGD entwickelt Roboterarm, der Kulturgüter in 3D scannt und kooperiert mit Phase One

Das autonome, farbechte 3D-Scansystem CultArm3D GT10 des Fraunhofer IGD. (Bildquelle: Fraunhofer IGD) Der digitale Zwilling hält Einzug in der Museumswelt Das Fraunhofer IGD aus Darmstadt hat ein Produkt entwickelt, das…

3D-CAD-Schnittstellen zur einfachen Software-Integration

Neues Software Developer Kit (SDK) auf dem Markt Das neue Software Developer Kit ermöglicht Zugriff auf alle Informationen in gängigen CAD-Formaten (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der deutsch-französische Softwarehersteller CoreTechnologie hat eine…

Spinoff Threedy sammelt 1,8 Mio. EUR Startkapital zur Markteinführung von instant3Dhub

Threedy – instant3Dhub erlaubt es, das volle Potential von 3D Daten auszuschöpfen (Bildquelle: Threedy) – Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners –…