Der Solidator druckt mit 19 verschiedenen Harzen und bedient damit eine breite Palette von Branchen. Auf der Formnext 2023 stellt tangible engineering den ultraschnellen Solidator 8K Resin 3D-Drucker mit einer…
3D Druck
Ein Onlineshop für 3D Druckdienstleistungen: Schneller 3D Druck Service bei 3DBAVARIA
Weil Zeit ein entscheidender Faktor in der Welt des industriellen 3D Drucks ist. Industrieller 3D-Druck aus dem Online Kalkulator In der Welt des 3D Drucks sind Präzision, Geschwindigkeit und Qualität…
BMF bringt 3D-Druck im Mikrobereich auf die Formnext
Der microArch S240 druckt mit 10 µm präzise Mikrobauteile als Prototypen oder Kleinserien Boston/München – Boston Micro Fabrication (BMF), Entwickler der Präzisionsmikro-Stereolithografie, präsentiert seine 3D-Drucker für den Mikrobereich vom 07.…
Nass, nasser, August? Kein Problem für tobaTEC
Bei uns erhalten Sie im Handumdrehen voll funktionsfähige Prototypen und Serienteile nach Maß tobaTEC trotzt dem schlechten Augustwetter (Bildquelle: tobaTEC GmbH & Co. KG & freepik.com #18417291 von) Sulzfeld, 07.…
Weltneuheit: voxeljet stellt wegweisende Kalt-IOB 3D-Drucktechnologie vor
(Bildquelle: @ voxeljet) Friedberg bei München, 29. Juni 2023. Die voxeljet AG (NASDAQ: VJET), ein weltweit führender Anbieter von industriellen 3D-Drucklösungen, hat auf der renommierten GIFA 2023 eine wegweisende Innovation…
Additive Fertigung im Formenbau: Erfolgreiches Rapid Tooling mit Nuform
Nuform – Rapid Tooling Am 3D-Druck hat das Rapid Prototyping, der schichtweise Aufbau des Objekts, nach wie vor den größten Anteil. Rapid Tooling (schneller Werkzeugbau) betrifft die Fertigung von Werkzeugen…
3D Druck München ist Testsieger 2023
Das Online-Portal Ziddu.com hat den Münchner 3D Druck Service als besten in Deutschland ausgezeichnet. München, 19. März 2023 – Das Online-Portal Ziddu.com hat 3D Druck München (3ddruckmuenchen.com) als besten 3D…
VX4000 von voxeljet druckt 3D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ
(Bildquelle: @ Tooling & Equipment International (TEI)) US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3D-Sanddrucker Als Zulieferer von General Motors nutzt TEI den weltweit größten…
Der Experte für das Thema Industrie 4.0 3D-Druck
(Bildquelle: Christian Aukschlat) Inzwischen geht es kaum mehr ohne 3D-Druck in der Industrie 4.0. Um menschliche Arbeitskraft effizient mit Maschinen und Produkten zu vernetzen, sind smarte Digitalanwendungen unerlässlich. Dabei bieten…
EPR Advisors kommuniziert ab sofort für voxeljet AG
Augsburger Agentur für strategische Unternehmenskommunikation gewinnt neuen PR-Etat (Bildquelle: EPR Advisors) Augsburg, 13. Dezember 2022. voxeljet AG, führender Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Druckern und On-Demand-3D-Druck-Dienstleistungen, vertraut die strategische Unternehmenskommunikation ab sofort…
Ultra-Leichtbaulösungen für E-Van
Forschungsprojekt “ULAS-E-VAN”: voxeljet druckt großflächige Bauteilformen und -kerne für Karosseriestruktur eines elektrischen Vans Die voxeljet AG ist Partner beim Forschungsprojekt „ULAS-E-VAN” (Bildquelle: voxeljet AG) Friedberg, 8. Dezember 2022. Leergewicht reduzieren,…
Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge für die Nachbearbeitung der additiven Fertigung Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der…
Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge für die Nachbearbeitung der additiven Fertigung Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der…
Qualität rauf, Kosten runter! LUKAS-Werkzeuge für die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung
Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge Zukunftsorientiert: Optimierte Werkzeuge für die Nachbearbeitung der additiven Fertigung Zukunftsorientiert: LUKAS-ERZETT macht sich die zeit- und kostensparende Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zur Aufgabe. Als einer der…
HSS Material Network erzielt “Proof of Concepts”
voxeljet, Fraunhofer IPA und Universität Bayreuth beschleunigen Entwicklung und Qualifizierung neuer Polymermaterialien für HSS Im HSS aus HDPE gefertigter Prüfkörper: Beeindruckende Flexibilität, die beim Lasersintern aufgrund (Bildquelle: Fraunhofer IPA) Friedberg,…
voxeljet fertigt Polymerbauteile im HSS-Verfahren mit TPU
3D-Kunststoffdruck On-Demand: Anbieter von industriellen 3D-Druckern bringt neues Serviceangebot auf den Markt Die voxeljet AG druckt 3D-On-Demand-Bauteile im HSS-Verfahren ab sofort aus thermoplastischem Polyur (Bildquelle: voxeljet AG) Friedberg, 6. Oktober…
iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto
Mehr als 600 Companisten beteiligen sich an dem Tech-Startup aus Düsseldorf iFactory3D auf Companisto Berlin, 16.09.2022: Das Technologie-Startup iFactory3D schloss kürzlich erfolgreich seine Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei…
RIDEN Bike – ein Meilenstein im 3D Druck
Ein erstmals komplett additiv gefertigtes Fahrrad im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren Foto: Giovanni A. Mocchetti Das ästhetische Design in Verbindung mit einem völlig neuen Fahrgefühl wird Liebhaber des RIDEN…
Das ideale Schleifwerkzeugset zur Nachbearbeitung von 3D-Druckerzeugnissen
EasyFinish 3D-Werkzeugset von LUKAS-ERZETT Werkzeugset zur Nachbearbeitung additiv gefertigter Formen, z.B. 3D-Druck 3D-Druck bzw. additive Fertigungsprozesse geben modernen Unternehmen die Fähigkeit, flexibel auf Märkte und Kundenwünsche zu reagieren. Individuellste Kundenanforderungen…
Über 870 Privatinvestoren investieren in BigRep
Deutscher Hersteller von großformatigen, industriellen 3D-Druck Lösungen treibt mit Finanzierungsrunde sein Wachstum voran BigRep Finanzierungsrunde auf Companisto Mehr als 870 Privatanleger beteiligten sich innerhalb weniger Wochen über das Privatinvestoren-Netzwerk Companisto…
Innovative Klebetechnologien für die additive Fertigung
Konstruktiv und prozesssicher kleben im industriellen 3D-Druck Hier werden die gedruckten Teile eines Dinosaurier-Modells mit technicoll® 9410-1 geklebt. Der 3D-Druck, auch unter der Bezeichnung “Additive Fertigung” bekannt, ist in vielen…
Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen
Steve Verze ist der erster Patient weltweit mit einer vollständig digital gedruckten Augenprothese. …der weltweit erste Patient, der mit einer vollständig digital gedruckten 3D-Augenprothese versorgt wird… Augenprothesen werden in Zukunft…
FACTUREE unterstreicht: Online-Fertigung als gesamteuropäischer Trend
Berliner Online-Fertiger zieht positive Bilanz 2021 und expandiert international FACTUREE unterstreicht: Online-Fertigung als gesamteuropäischer Trend Berlin, 22. November 2021 – Digitale Plattform-Modelle werden europaweit immer beliebter. Das gilt auch im…
Deutsche Industrie forciert Plattformökonomie: FACTUREE ist mit Online-Fertigungsnetzwerk ein Treiber
Online-Fertigungsplattform bietet für die Bauteile-Beschaffung Vorteile wie stets freie Produktionskapazitäten, kurze Lieferzeiten und einfache digitale Prozesse B2B-Plattform von FACTUREE: 2000 Fertigungspartner zur Beschaffung individueller Zeichnungsteile Berlin, 10. November 2021 –…
3D-Druck und IAA – Additive Fertigung fördert Innovationskraft der Automobilbranche
Die diesjährige IAA steht ganz im Zeichen innovativer Ideen und entsprechender Neuigkeiten. Neben dem neuartigen Konzept, das auch die Münchner Innenstadt einschließt, sind dabei auch die Hersteller und Zulieferer gefordert,…
SIGGRAPH 2021 – Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline
Mit Texturen versehene Teekanne mit und ohne Verwendung einer Displacement Map für feinere Geometrie Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi…
Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys
Cuttlefish – Stratasys: Geometrie, Farben, Transluzenzen, Farbübergänge im 3D-Druck exakt erzeugen. Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant Fraunhofer IGD, das führende internationale Forschungsinstitut für angewandte graphische Datenverarbeitung, hat seinen Cuttlefish® 3D-Druckertreiber für…
Photocentric und CoreTechnologie mit neuer Partnerschaft
Kooperation zur Prozess-Optimierung im 3D-Druck Ideal aufeinander abgestimmt: 3D-Software von CoreTechnologie und 3D-Drucker von Photocentric (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH) Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie und der britische 3D-Drucker-Hersteller Photocentric arbeiten ab sofort…
FACTUREE fertigt Gelenkbauteil für Forschungsprojekt “Kinetic Umbrella” der TUM
Architekturfakultät der Technischen Universität München setzt beim Prototyp einer semi-elastischen Gitterstruktur auf Online-Fertigung FACTUREE fertigt Gelenkbauteil für Forschungsprojekt „Kinetic Umbrella“ der TUM Berlin, 24. Juni 2021 – Wie lassen sich…
FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung ein Wachstumsmarkt ist
Online-Fertiger und weltweit agierender Anbieter von Blechbearbeitungslösungen beleuchten Marktentwicklung in Deutschland FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung ein Wachstumsmarkt ist Berlin, 26. Mai 2021 – Der Markt der Blechbearbeitung ist hart…
Lösungen für Verzug im 3D-Druck
Merkle & Partner: Simulation für Funktions-Bauteile Resultierender Verzug nach dem Abkühlen und Entfernen der Stützstrukturen. (Bildquelle: @Merkle & Partner) Durch Temperaturunterschiede während des Aufschmelzprozesses und Zwängungen entstehen Spannungen in 3D-Druck-Bauteilen,…
FACTUREE: Die Krise im Anlagen- und Maschinenbau ist vorbei
Online-Fertiger spürt Aufschwung im eigenen Unternehmen und unterstreicht Wachstumsprognose des VDMA für die Produktion 2021 FACTUREE: Die Krise im Anlagen- und Maschinenbau ist vorbei Berlin, 4. Mai 2021 – Der…
Zmorph: Neuer 3D-Drucker für den industriellen Einsatz
Der Zmorph i500 bietet ein hohes Druckvolumen bei einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis und steigert so Durchsatz und Produktivität München, 23.04.2021_ Der polnische Hersteller Zmorph erweitert sein Produktportfolio um den 3D-Drucker Zmorph…
Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv
Webinar zur vereinfachten Definition von Materialverteilung - 15. April 2021, 14 Uhr